So wird es ein harmonischer Urlaub
Für einen harmonischen und entspannten Urlaub
Um einen erholsamen Urlaub mit der ganzen Familie zu verbringen sollte den diversen Wünschen der Freizeitgestaltung soweit wie möglich Rechnung getragen werden. Aber wie schafft man es, die einzelnen Bedürfnisse zu erfüllen ohne dass es Streit gibt weil nicht alle das gleiche wollen und man sich nicht einigen kann.
Um Konflikte gar nicht erst aufkommen zu lassen, probieren Sie es doch mal mit dem Systemischen Konsensieren. Bei dieser Methode wird nicht mit der Zustimmung sondern mit Widerstandwerten gearbeitet um die größtmögliche Übereinstimmung zu erzielen.
Im ersten Schritt sollten Sie die jeweiligen Erwartungen an die Urlaubsgestaltung klären.
Erst im zweiten Schritt werden dann konkrete Vorschläge zur Freizeitgestaltung gemacht.
Nachstehend finden Sie eine kurze Erklärung der Methode, eine Beispielabstimmung und das Formular für eine Musterabstimmung.
Probieren Sie es einfach aus und lassen Sie damit den Urlaub wirklich zur schönsten Zeit des Jahres werden.
Das wünscht Ihnen Ihre Christiane Mahlich
________________________________________________________________________
Die Ausgangsposition lautet:
Wie kann jeder im Urlaub weitestgehend seine Wünsche erfüllt bekommen.
Wenn möglich setzt sich die Familie dazu an einen Tisch und nimmt ein großes Blatt Papier.
Abgestimmt wird auf einer Skala mit Widerstandswerten von 0 – 10
Jeder Wert kann mehrmals vergeben werden.
0 = ich habe keinen Widerstand gegen diesen Vorschlag
10 = ich kann diesen Vorschlag auf keinen Fall mittragen
Alle Werte dazwischen drücken die Bewertung für den zweitliebsten, drittliebsten…… etc. Vorschlag aus, falls der eigene Vorschlag nicht auf Rang 1 kommt.
Die Abstimmung erfolgt immer unter dem Gesichtspunkt des größtmöglichen Nutzens für die gesamte Gruppe.
Der Vorschlag mit den geringsten Widerstandswerten bei allen Mitgliedern erhält die Rangordnung 1.
Er spiegelt den größtmöglichen Konsens der Gruppe wider.
Die Teilnehmer und Vorschläge können je nach Personenanzahl erweitert werden.
Musterabstimmung
Thema
Wie wollen wir unseren Urlaub verbringen |
Vater | Mutter | Tochter | Sohn | WIST Widerstands-stimmen |
Rang- folge |
Alle machen immer etwas zusammen | 5 | 2 | 6 | 7 | 20 | 3 |
Jeder darf auch etwas alleine unternehmen | 7 | 3 | 8 | 0 | 18 | 2 |
Die Kinder dürfen auch mal etwas eigenes unternehmen wenn die Aufsicht gewährleistet ist | 0 | 3 | 2 | 0 | 5 | 1 |
Vorschlag 3 gilt mit dem geringsten Widerstand in der ganzen Gruppe als konsensiert.
Nun werden die Vorschläge zu einzelnen Aktivitäten gesammelt und durch Auswahlkonsensieren in eine Reihenfolge gebracht.
Nachdem im Vorfeld geklärt wurde, dass die Kinder auch mal etwas alleine (unter Aufsicht) unternehmen können, dient die Liste vornehmlich der Priorisierung unter dem zeitlichen Aspekt damit kein Frust aufkommt, wenn nicht alle Aktivitäten „abgearbeitet“ werden können. So muss sich jeder überlegen was ihm am liebsten, zweitliebsten, drittliebsten, etc. wäre.
Thema
Was wollen wir im Urlaub machen |
Vater | Mutter | Tochter | Sohn | WIST Widerstands-stimmen |
Rang- folge |
Gemeinsam einen Segelausflug machen | 1 | 4 | 2 | 5 | 12 | 2 |
Einen Zumba-Kurs besuchen | 10 | 6 | 0 | 4 | 20 | 3 |
Besichtigung einer Tropfsteinhöhle | 0 | 3 | 6 | 0 | 9 | 1 |
Volleyball am Strand spielen | 4 | 8 | 8 | 2 | 22 | 4 |
Jeder konnte so seine Lieblingsbeschäftigung auswählen und entscheiden ob er die vorgeschlagenen Aktivitäten mitmachen will ohne dass ein Gruppenzwang entsteht.
Ich wünsche Ihnen einen harmonischen, erholsamen Urlaub